KPO für den Drucker
Mit KPO, dem Koh Young Process Optimizer für den Drucker, präsentiert Koh Young "Closed Loop 2.0",
eine KI-gestützte Regelschleife, die den Prozess proaktiv optimiert, statt reaktiv nachzujustieren.

Was ist der Unterschied zwischen Closed Loop und Koh Young KPO?
Closed-Loop bezeichnet eine einfache automatische Rückkopplung, bei der Fehlermessungen zur sofortigen Korrektur von Prozessparametern genutzt werden.
Der Koh Young Process Optimizer (KPO) geht über Closed-Loop hinaus, indem er mit KI-gestützten Algorithmen arbeitet. Anstatt nur auf Fehler zu reagieren, analysiert KPO Muster und Trends und passt die Prozesse proaktiv an.
Welche Parameter regelt Closed Loop?
Schablonenreinigung: Falls sich zu viel Paste an der Schablone ansammelt, wird eine automatische Reinigung ausgelöst.
Ausrichtung der Schablone: Falls ein systematischer Versatz erkannt wird, justiert der Drucker seine Position.
Welche Parameter regelt KPO?
KPO regelt neben Schablonenreinigung und der Ausrichtung der Schablone weitere Parameter wie Rakeldruck, Geschwindigkeit und Ablösegeschwindigkeit.
Darüber hinaus ermittelt KPO die optimalen Druckparameter zur Einrichtung neuer Produke.
Diese Vorteile hat KPO für Ihren Prozess
Das KI-basierte Tool analysiert Echtzeitdaten aus dem Druckprozess und der Lotpasteninspektion (SPI), um optimale Druckparameter zu ermitteln und automatisch anzuwenden.
- Echtzeit-Prozessoptimierung: Durch kontinuierliche Analyse und Anpassung der Produktionsparameter wird der Prozess stabilisiert und die Produktqualität erhöht.
- Reduzierung von Ausschuss und Nacharbeit: Frühzeitige Fehlererkennung und -korrektur minimieren Produktionsverluste und senken die Kosten.
- Automatisierung und Effizienzsteigerung: Der Einsatz von KI reduziert den Bedarf an manuellen Eingriffen und ermöglicht eine autonome Prozesssteuerung.
- Fachkräfte entlasten: Für die Druckprozesseinstellung bei einem neuen Produkt braucht es Erfahrung und Tests. KPO nimmt hier unerfahrene Nutzer an die Hand und präsentiert ihnen nach nur 17 Testdrucken die optimalen Druckparameter.
Holen Sie mehr aus Ihrem
3D SPI heraus!
Erfahren Sie in diesem Whitepaper:
- Warum eine 2D Inspektion im Drucker modernen Standards nicht genügt
- Warum ein SPI mehr als eine gut/schlecht-Kontrolle ist
- Wie Sie Ihren Druckprozess für smarte Tools schneller einrichten und konstant im Griff behalten

Auf einen Blick: KPO vs. Closed Loop
Merkmal | Closed-Loop | KPO (Koh Young Process Optimizer) |
---|---|---|
Technologie | Regelbasierte Fehlerkorrektur | KI-gestützte Prozessoptimierung |
Ziel | Positionen regelmäßig anpassen und einen Reinigungstrigger anstoßen | Fehler vermeiden und Prozesse langfristig verbessern |
Arbeitsweise | Positionierung: Proaktiv Schablonenreinigung: Reaktiv | Proaktive Optimierung zahlreicher Parameter |
Effizienz | Stabilisiert den Prozess | Optimiert den gesamten Workflow |
Synergien durch KSMART und das AOI
KSMART ist eine webbasierte Toolbox von Koh Young, in der die Messwerte aller Koh Young Systeme der Fertigung zentralisiert gesammelt und ausgewertet werden, um Fertigungsprozesse durch datengesteuerte Analysen zu optimieren.
