Die modulare Insel-Lösung:
LoadingMaster 1000
Skalierbar
Das Handling mit Cobot ist individuell mit verschiedenen Lösungen wie Transportbändern, Puffersystemen und Magazin-Be- und Entladesystemen kombinierbar: Die Module der Automatisierung bauen stufenlos aufeinander auf und können so passgenau für jede Anforderung skaliert werden.
Flexibel
Individuelle Greifer-Lösungen sorgen für maximale Flexibilität beim Absammeln der Nutzen: Der Cobot kann mit einem 1-Punkt-Greifer, einem Mehr-Punkt-Greifer oder einem Flächen-Greifer zum schnellen Be- und Entladen des zu trennenden Substrates ausgestattet werden.
Effizient
Die Cobot-Automatisierung steht für höchste Effizienz mit kleinem Footprint: Dank dem Puffersystem kann die Handlingszeit durch ein paralleles Be- und Entladen der Nutzen deutlich reduziert werden.
Die "all-in-one"-Insel-Lösung:
LoadingMaster 2000
Maximale Performance
Beim LoadingMaster liegt der Fokus auf Speed und Performance: In einem geschlossenen Gehäuse vereint das System alle Handling-Funktionalitäten.
Die Achsensysteme ermöglichen dabei eine extrem schnelle Be- und Entladung, während die Lift-Systeme die kontinuierliche Versorgung des Lasers mit Material sicherstellen.
Autonom & skalierbar
Der LoadingMaster stapelt leere Behälter wie Blister, Boxen, etc. auf und greift sich selbstständig neues Material. So kann das System über mehrere Stunden autonom arbeiten.
Das System kann mit diversen Greifer-Lösungen zum schnellen Be- und Entladen ausgestattet werden.
Ergonomisch
Durch das höhenverstellbare Schubladensystem können Blister und Kisten einfach und ergonomisch entnommen bzw. in das System gegeben werden. Restmaterialien wie Rahmenteile werden an einer separaten Position direkt aus dem System geführt.
Intuitive Bedienung
Die Software überzeugt mit einem einfachen Bedienkonzept: Zur Programmerstellung sind keine Programmierkenntnisse nötig, das User Level Management schützt vor unberechtigtem Zugriff. Ein digitaler Zwilling sorgt für einen reibungslosen Produktionsablauf: Alle Programme und Parameter können, bevor sie vom LoadingMaster ausgeführt werden, mittels des digitalen Zwillings auf Fehler und Probleme hin überprüft werden.

LPKFs autonomste Insel-Lösung:
LoadingMaster 2100
Bis zu 4x länger autonom
Der LoadingMaster 2100 baut auf das bewährt Konzept des LoadingMaster 2000 auf und entwickelt dieses weiter. So kann das System bis zu 4x länger autonom arbeiten.
Hochspezialisiert
Der LoadingMaster 2100 ist auf das Handling von Boxen mit Zwischenlagen optimiert: Die Boxen sind aus dem Gehäuse ausgelagert. Das System greift sich automatisch neue Boxen; die befüllten Boxen können entnommen werden, ohne den Produktionsprozess zu unterbrechen.
Schnell
Der Wechsel von leeren zu vollen Boxen erfolgt über einen rotierenden Tisch mit eigenem Achsensystem, was die Zykluszeit auf ein Minimum reduziert.