Objektive und reproduzierbare Messergebnisse: 3D SPI Systeme von Koh Young
Wurde ausreichend Lot aufgetragen oder ist der Auftrag exzessiv/ungenügend? Ist das Pad gleichmäßig bedeckt oder treten Fehler auf? Die optische Inspektion mit einem 3D SPI beantwortet diese Fragen. 3D SPI Systeme von Koh Young liefern eine gleichbleibende Inspektionsqualität und reproduzierbare, objektive und nachvollziehbare Prüfergebnisse basierend auf echten 3D Messwerten.
SmartRep bietet im Bereich der optischen Inspektion auch das 3D AOI vom Weltmarkt- und Technologieführer Koh Young an.
Die Vorteile des Koh Young 3D SPI

Automatische Druckprozessoptimierung
Das SPI kann mehr, als als "gut/schlecht" Gatekeeper Leiterplatten zu prüfen: Mit KPO, dem Koh Young Process Optimzier für den Drucker, analysiert das SPI den Druckprozess und regelt diesen anhand einer Vielzahl an Parametern proaktiv, bevor die Werte aus dem Ruder laufen und Fehler auftreten.
Einsatzbereiche des 3D SPI
Mit einem SPI-System können Anwesenheitsprüfungen durchgeführt werden und Fehler im Lotpastenauftrag zuverlässig und wiederholbar erkannt werden:
- Brücken
- Ungenügender Auftrag
- Exzessiver Auftrag
- Volumenfehler
- Formfehler
- Offsets
Auch eine Prüfung der Leiterplatte auf Fremdmaterial sowie eine Schriftprüfung ist möglich.

Exakte Höhen und Volumenmessung
Höhenunterschiede zwischen Pad und Lötstoplack haben keinen Einfluss auf die exakten Messungen des SPI: Mit dem Bareboard-Teaching wird die unbedruckte Leiterplatte vom SPI auf Höhenunterschiede zwischen Pad und Lötstoplack hin vermessen. Um Volumen und Höhe der Lotpaste exakt zu bestimmen, bezieht das SPI die Ergebnisse des Bareboard-Teachings in die Messungen mit ein.
Schattenfreie Messung mittels Streifengitter-Projektion
Um reproduzierbare 3D Messergebnisse unabhängig von Reflexionen und Abschattungen zu erzielen, setzt Koh Young auf die Multi-Frequency Moiré Phasenshift Technologie, bei der ein Streifengitter über die bestückte Leiterplatte verschoben wird. Trifft das Muster auf ein Bauteil verschiebt sich das Streifengitter. Die Stärke der Verschiebung ist dabei direkt abhängig von der Höhe des Bauteils. Koh Young vermisst diese Verschiebung und errechnet daraus ein exaktes 3D Bild des vermessenen Objekts - unabhängig von Farbwerten, Abschattungen und Reflexionen für ein reproduzierbares Messergebnis frei von Fehlerschlupf.

Integriert in die KSMART-Welt
Die KSMART-Tools sind eine von Koh Young entwickelte Sammlung webbasierter Applikationen, mit denen das 3D SPI von einem Werkzeug zur Qualitätskontrolle zum zentralen Ausgangspunkt für Prozessübergreifende Prozessverbesserungen wird. Features der KSMART-Tools sind unter anderem statistische Prozesskontrolle, Real-Time Monitoring und die Verknüpfung mit anderen Koh Young Systemen in der Fertigung.